/ L'annuaire des offres d'emploi en Suisse

Additive Manufacturing Specialist (m/w/d)

Entreprise
ETH Zürich
Lieu
Zürich ETH-Zentrum
Date
13.09.2025
Référence
174153

Über Wyss Zurich und die Biomedical and Robotics Technologies Platform

Das Wyss Zurich Translational Center fördert herausragende Projektideen in den Bereichen Regenerative Medizin, Robotik und Bionik. Ziel ist es, vielversprechende Forschungsergebnisse in innovative Behandlungsmethoden, klinische Therapien sowie neue Technologien und Produkte umzusetzen. Diese Initiative wird von der ETH Zürich und der Universität Zürich unterstützt, initiiert durch eine großzügige Spende des Schweizer Unternehmers und Mäzens Dr. h.c. mult. Hansjörg Wyss.

Die Biomedical and Robotics Technologies Platform bildet das Herzstück des Wyss Zurich und unterstützt Start-up-Projekte beim Marktentry. Mit multidisziplinärem Fachwissen und umfassenden Dienstleistungen wie Engineering, Industriedesign, Prototyping, Produktentwicklung und regulatorischer Beratung wird die Umsetzung neuer Technologien in marktfähige Produkte beschleunigt.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

  • Fachliche Verantwortung und Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs der 3D-Druck-Services.
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von Druckaufträgen an unserem HP Jet Fusion 3D Printer.
  • Service- und Reparaturarbeiten am Jet Fusion 3D Printer in Zusammenarbeit mit dem HP-Supportteam.
  • Verwaltung des Online-Tools für Bestellwesen und Abrechnung.
  • Beratung und Austausch mit Projektkund:innen, Lieferant:innen und Plattformmitarbeitenden.
  • Entwicklung und Umsetzung technischer Konzepte sowie deren Betreuung und Optimierung.
  • Aktive Mitgestaltung und Pflege einer engagierten 3D-Druck-Community innerhalb der ETH Zürich.
  • Mitarbeit an der laufenden Optimierung von Infrastruktur und Prozessen.

Persönliche Merkmale und Fähigkeiten

  • Offenheit für den Austausch mit Menschen aus vielfältigen Fachrichtungen und Lernbereitschaft für bahnbrechende Technologien.
  • Teamfähigkeit und die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und eigenständig Ziele zu erreichen.
  • Motivation, aktiv etwas zu bewirken und Start-ups mit gesellschaftlich relevanter Wirkung zu unterstützen.

Qualifikationen und Erfahrungen

  • Praktische Erfahrung im Bereich Additive Manufacturing – von CAD/Konstruktion bis zur Nachbearbeitung.
  • Sicher im Umgang mit relevanten Software-Tools, z. B. Slicer-Programmen wie Autodesk Netfabb.
  • Mindestens Bachelorabschluss in einem relevanten technischen Fachgebiet.
  • Eigenständige, präzise, vorausschauende Arbeitsweise sowie Teamgeist.
  • Hohe Service- und Kundenorientierung sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten.
  • Selbstbewusstes, proaktives Auftreten und Offenheit im Austausch mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen.
  • Motivation, Kreativität und Leidenschaft, um in schnelllebigen, innovativen Start-up-Projekten mitzuwirken.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Unsere Unternehmenskultur und Vorteile

  • Eine einzigartige Gelegenheit, additive Fertigung auf Industrie-Niveau kennenzulernen und aktiv mitzugestalten.
  • Flexibles, familienfreundliches Arbeitsumfeld mit viel Raum für Eigeninitiative und persönliche Entwicklung.
  • Arbeitsort in direkter Nachbarschaft zum ETH-Zentrum-Campus.
  • Einblicke in eine Vielzahl dynamischer Start-ups aus den Bereichen Robotik, Regenerative Medizin und Bionik.
  • Kollegiales, unterstützendes Team mit gelebter Diversität und Wertschätzung.

Gemeinsam die Zukunft des 3D-Drucks am Wyss Zurich und der ETH Zürich gestalten!

Déposer ma candidature

Uniquement fichier pdf ou word. Taille maximum du fichier: 3 MB.