Geschäftsführer:in Oberwallis und Co-Verantwortliche:r Kanton Wallis 70 %
- Entreprise
- WWF Schweiz
- Lieu
- Lausanne
- Date
- 13.09.2025
- Référence
- 174452
Über uns
Im WWF Schweiz engagieren sich 220 Mitarbeitende und über 9.000 Freiwillige für Natur- und Umweltschutz. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, eine Zukunft zu gestalten, in der Mensch und Natur im Einklang leben. Wir schätzen die Diversität der Natur sowie der Menschen und Gemeinschaften, mit denen wir zusammenarbeiten. Unsere Mitarbeiter:innen kommen aus unterschiedlichen Kulturen und Hintergründen und werden durch unsere Mission, Marke und gemeinsamen Werte: Mut, Respekt, Integrität und Zusammenarbeit, verbunden. Wir erzielen Wirkung durch ergebnisorientiertes Handeln, sind neugierig sowie achtsam im Zuhören und lassen uns von innovativem Denken leiten.
Unsere Struktur
Der WWF Schweiz hat 23 kantonale Sektionen, die mit Unterstützung zahlreicher Freiwilliger an den Zielen der Umweltarbeit mitwirken. Diese Sektionen sind regional strukturiert, und die Geschäftsführer:innen der Sektionen engagieren sich in den jeweiligen Regionen.
Aufgaben
- Vertretung der Interessen und Strategie des WWF Schweiz in der Region sowie Ausrichtung der regionalen Arbeit an der nationalen Strategie.
- Verantwortung für die Umsetzung der Programme und Projekte des WWF Schweiz im Kanton in Zusammenarbeit mit dem Vorstand des WWF Oberwallis und der Geschäftsführung des Unterwallis.
- Unterstützung des ehrenamtlichen Vorstands, Koordination der umweltpolitischen Entwicklungen vor Ort und Pflege aktiver Beziehungen zu Partnern, kantonalen Behörden und regionalen Gremien.
- Partnerschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der Sektion sowie mit Regionalteams in Lausanne und Bern.
Profil
- Höherer Abschluss in Natur- und Umweltwissenschaften oder vergleichbare Erfahrung.
- Erfahrung in politischem Lobbying, Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Umweltbereich sowie fundiertes Wissen in Themen wie Gewässerökologie, terrestrische Biodiversität oder Klima und Energie.
- Starke Verbindung zum Kanton Wallis, insbesondere zur Region Oberwallis, mit Kenntnissen über geografische Gegebenheiten sowie politische Strukturen und Prozesse der Region.
- Sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse – idealerweise beide auf C1 Niveau.
- Arbeitsort je nach Wohnsitz in Lausanne, Bern oder Sitten – mit regelmäßigen Reisen zwischen diesen Standorten.
Unser Angebot
Wir bieten ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit attraktiven Rahmenbedingungen:
- 40-Stunden-Woche mit mindestens 25 Ferientagen.
- Fortschrittliche Home-Office-Regelung für maximale Flexibilität.
- Moderne, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle.
- Großer Gestaltungsspielraum für persönliche und berufliche Entwicklung.
- Sinnstiftende Tätigkeit mit direktem Beitrag zum Umweltschutz.
- Dynamisches, interdisziplinäres Team mit flachen Hierarchien.
Ihre Chance
Hier haben Sie die einzigartige Möglichkeit, Ihre Expertise für den Schutz unseres Planeten einzusetzen und aktiv an der Zukunft mitzugestalten.